Hier klicken! - Animationen und Aktionen, nicht verpassen!
Sa 01.02. TRIO PANAMERICANA + NINA
Nina Schellhase (voc), Axel Kaapke (p), Michael Höfler (b), Ralf Göldner (dr) Jazz-Evergreens von den Stationen der Panamericana, der „Traumstraße der Welt“, die von Alaska über Panama (hier durch den Darién Gap unterbrochen, einen etwa 100 km breiten Landstreifen in der Grenzregion zwischen Panama und Kolumbien) bis nach Feuerland in Südamerika führt.
Do 06.02. Hartwig/Kolloch/Rücker -Trio
Benjamin Kolloch (g), Chris Rücker (b), Nils Hartwig (cl/sax) Der Abend steht ganz im Zeichen des kammermusikalischen Cool Jazz. In dieser intimen, schlagzeuglosen Besetzung nimmt das Trio swingend die Stücke der amerikanischen Jazztradition mit großer Spielfreude und interaktiver Kommunikation genau unter die Lupe!
Fr 07.02. AL-PARI-DUO
Parijat Moumon (g), Al Zanabili (dr)
Sa 08.02. BERRY BLUE & FRIENDS
- wunderbare Songs aus der Welt des Jazz-Blues-Pop-, der Oldies-Chansons-Bossa Novas-Swing-Movies. Berry: Gesang & Percussion, Freunde am Piano, Saxophon oder Bass. Das Trio bringt seine spezielle Stimmung in das Mampf: immer sensibel und vital, professionell und spielfreudig und mit überraschenden Melodien in englisch, deutsch, französisch und italienisch.
So 09.02. VITALIY BARAN QUARTETT –Modern and Latin Jazz–
Christian Müntz (sax), Vitaliy Baran (p), Paul Schmandt (b), Uta Wagner (dr) Zum Repertoire des „Vitaliy Baran Quartetts“ gehören überwiegend Eigenkompositionen des Pianisten Vitaliy Baran, die seine Vorliebe für originelle harmonische und rhythmische Wendungen mit einprägsamen Melodielinien verbinden. Auf einen Nenner gebracht: Jazz, bei dem das Zuhören Spass macht, weil sich die Arrangements und Improvisationen ausdrucksvoll in der Spielfreude der Musiker widerspiegeln.
Di 11.02. JOHANNES MÖSSINGER –Jazz-Piano–
Mössinger ist einer der wichtigen Jazzpianisten in Deutschland mit Kontakten zur internationalen Jazz-Szene
Mi 12.02. THE GOLDEN SOUND TRIO
AXEL SCHMITT (sax), Boris Frenzl (g), Rudolf Stenzinger (b) ...zeitlose Melodien des Golden Age of Jazz, inspiriert durch die legendären Soundgiganten Lester Young, Stan Getz und Ben Webster
Do 13.02. Terstegen&Friends
Helmut Terstegen (g,voc), Giovanni Gulino (dr), Michael Höfler (b)
Terstegen&Friends bietet seit vielen Jahren ein abwechslungsreiches Crossover-Programm. Al Jarreau und George Duke prägten einmal den Begriff Jazzn
roll. Diese Beschreibung trifft die Stilistik ganz gut. Individuell arrangierte Interpretationen bekannter Songs und eine mitreißende Spielfreude zeichnet das Trio aus und begeistert sein Publikum. Wir freuen uns auf einen coolen Abend mit Titeln von Lee Ritenour, Bob Marley, Gregory Porter, Robert Cray, Robben Ford und vielen mehr.
Fr 14.02. DUO CHRIS-PARI
Christoph Hamm (sax), Parijat Moumon (g) The duo plays jazz standards in an intimate, subtle and powerful way. From Ballads to Bebop, groovy rhythms, free improvisation and surprising dialogue between the two instruments are something special to listen to.
Sa 15.02. DOWN HOME PERCOLATORS
Die Down Home Percolators spielen traditionellen Blues der 20er bis 50er Jahre – mit authentischem Sound, aber in eigenen Interpretationen, mit Respekt vor der Tradition, aber immer mitreißend und mit unbändiger Spielfreude. Ihre letzte CD „Homebrew“ wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Vierteljahres-Bestenliste) ausgezeichnet.
Mi 19.02. Jazzing around the globe – eine musikalische Weltreise mit 20 jazzigen Stops.
Néstor Benitez (sax,fl), Horst Bittlinger (p)
Do 20.02. D JAZZ EVENTS
Heiko Ommert (sax), Walter Haimann (p), Berthold Möller (dr), Rudolf Stenzinger (b)
- Standards -
Fr 21.02. NAT KING THOMAS und das MAINHATTEN MASSAKER
Thomas Krakowczyk (g,voc), Michael Höfler (b), Giovanni Gulino (dr) Thomas Krakowczyk aka Nat King Thomas ist in Jazz-Spelunken groß geworden, hat Gitarre, Arrangement und Komposition studiert und ist als Gitarrist, Sänger und Trompeter in Paris, Madrid, St. Petersburg und New York aufgetreten. Nach neunzehn Jahren Hamburg St. Pauli lebt er inzwischen in einem kleinen Dorf in der Nordheide. –Boogaloo Songs und Jazzinstrumentalkompositionen-
Sa 22.02. JAZZSALON
Jazzsalon, das sind „die Herren Jazz“ Andreas Müller am Klavier, Michael Will am Kontrabass und „Frau Chanson“ Ev Machui. Das Trio spielt ein großes Repertoire an kreativ arrangierten Jazzstandards. Vor allen Dingen lassen sie Lieder von Hildegard Knef bis hin zu Manfred Krug jazzig aufleben. Das „Lieblingskind“ sind die eigenen, überwiegend deutschsprachigen Kompositionen, die von großen Gefühlen und Sehnsüchten handeln und die größtenteils die Konzerte prägen und das Publikum zum Zuhören, Schmunzeln und Swingen bringen.
So 23.02. VINTAGE DAY
Das Akustik-Duo, bestehend aus Ilona Hauser (Gesang) und Michael „Mike“ Schwisteg (Gitarre), spielt bekannte und unbekannte Songs von Künstlern wie Morrissey, Nick Cave, Amy Winehouse, Patti Smith, Paul Weller und David Bowie – um nur einige zu nennen. Bei ihrer Darbietung reduzieren die beiden die Songs, die sie mögen, auf's Wesentliche, wodurch sich bei den Stücken ein ganz eigener Reiz entfaltet. Im Repertoire des Duos ist vom Top-40-Hit bis zur Single-B-Seite, vom Melancholischen bis zum Tanzbaren und vom Solo bis zum Duett alles enthalten.
Mi 26.02. A.K.T. - Axel Kaapke Trio – I Ging
Axel Kaapke (p), Michael Höfler (b), Valery Brusilovsky (dr) A.K.T. interpretiert Standards aus dem American Songbook und eigene Kompositionen – mit Einflüssen aus World-Music, Pop und Klassik, assoziiert zu den Tafeln des I-Ging, The Book of Changes: eine neue europäische Perspektive des Jazz.
Sa 28.02. THILO FITZNER (p,voc) BOOGIE-WOOGIE'N'BLUES
– virtuoses Boogie-Woogie'n'Blues-Feuerwerk –