August 2025

Nachfolger*in für das Mampf Jazzclub gesucht

Hier klicken! - Animationen und Aktionen, nicht verpassen!

Do 07.08. Tom Schlüter Trio

Tom Schlüter (p), Michael Höfler (b), Valery Brusilovsky (dr) Das Tom Schlüter Trio zeichnet sich durch ein breites musikalisches Spektrum aus: Neben vielen Eigenkompositionen aus den Bereichen des Traditional- und Modern Jazz spielen die Vollblutmusiker raffinierte Arrangements aus diversen Musikgenres – aus Klassik, Pop, Latin und anderen. Die jahrzehntelange Erfahrung der drei Musiker erlaubt es ihnen, die unterschiedlichen Facetten ihres Repertoires nuancenreich und immer wieder überraschend darzubieten. Nach zahlreichen Konzerten der letzten Jahre in Frankfurts Jazzkeller, dem Sendesaal des Hessischen Rundfunks und als Instrumentalisten auf diversen nationalen und internationalen Alben hat das Tom Schlüter Trio beschlossen, ab wieder vermehrt in Clubs aufzutreten – sowohl in und um Frankfurt, als auch bundesweit. Seien Sie gespannt auf ein eingespieltes Trio, das mit Spielfreude, Intimität, Virtuosität und hoher Musikalität die Zuhörer in seinen Bann zieht: Musik und Emotion pur!

Fr 08.08. Robert Kaiser Ragtime & Barrelhouse Blues

Blues-Musikabend mit Robert Kaiser (p,voc) Der Blues-Pianist und Sänger Robert Kaiser lässt mit seiner Stimme und dem Piano die eindringlichen Sounds der Barrelhouses entlang des Mississippi aus den 1920er Jahren aufleben. Die Barrelhouses waren damals Kneipen für Afroamerikaner im Südosten der USA. Dort traf man sich nach einem schweren Arbeitstag und frönte Schnaps und Weibern. Robert Kaiser lebt und liebt vor allem die Anfänge des Piano-Blues. Sie hören Tunes von „Cow Cow“ Davenport, Montana Taylor, Jabo Williams, Little Brother Montgomery, Jelly Roll Morton - um nur einige zu nennen.

Sa 09.08. Vector'S Jazz Quartet

Serge Donkersloot (sax), Christoph Kühnel (p), Don Hein (b), Timmothy Färber (dr) Jazz-Standards, gestaltet im Trio Format von Musikern aus dem Rhein/Main Gebiet.

So 10.08. VITALIY BARAN QUARTETT

Christian Müntz (sax), Vitaliy Baran (p), Paul Schmandt (b), Uta Wagner (dr) Zum Repertoire des „Vitaliy Baran Quartetts“ gehören überwiegend Eigenkompositionen des Pianisten Vitaliy Baran, die seine Vorliebe für originelle harmonische und rhythmische Wendungen mit einprägsamen Melodielinien verbinden. Auf einen Nenner gebracht: Jazz, bei dem das Zuhören Spass macht, weil sich die Arrangements und Improvisationen ausdrucksvoll in der Spielfreude der Musiker widerspiegeln.

Mi 13.08. A.K.T. - Axel Kaapke Trio: I GING

Axel Kaapke (p), Michael Höfler (b), Johannes Langenbach (dr) A.K.T. interpretiert Standards aus dem American Songbook und eigene Kompositionen – mit Einflüssen aus World-Music, Pop und Klassik, assoziiert zu den Tafeln des I-Ging, The Book of Changes: eine neue europäische Perspektive des Jazz.

Fr 15.08. BERRY BLUE & FRIENDS – JAZZ'N'EVERGREENS

wunderbare Songs aus der Welt des Jazz-Blues-Pop-, der Oldies-Chansons-Bossa Novas-Swing-Movies. Berry: Gesang & Percussion, Freunde am Piano, Saxophon oder Bass.

Sa 16.08. THILO FITZNER (p,voc) BOOGIE-WOOGIE'N'BLUES

– virtuoses Boogie-Woogie'n'Blues-Feuerwerk –

So 17.08. STARDUST DUO

Jazz im Duo – mit Daniel Sich (g,sax,voc) und Markus Krämer (g) Das ehemalige Stardust-Jazzgitarren-Duo ist wieder vereint: Daniel Sich (Gitarre, Gesang, Saxofon) und Markus Krämer (Gitarre) haben ein neues Programm zusammengestellt. Es erklingen melodiöse Jazztitel der 20er, 30er, 40er und 50er Jahre, abwechslungsreich und spannend arrangiert. Dazu noch einige wenige Eigenkompositionen.

Mi 20.08. MATTHIAS BAUMGARDT DUO

April King (voc), Matthias Baumgardt (g,voc) ... hat Ende der 70er bis Mitte der 80er erst als Bassist, dann als Gitarrist bei den Frankfurter „Straßenjungs“ gespielt und auch einige von deren Alben mit eingespielt. Heute ist er Kopf der Frankfurt Band „ALL COLOURS“, bei der auch Lyle Närvänen (ex Leningrad-Cowboys) mitwirkt. Und er ist Teil des Duos „King-Baumgardt Blues Band“ mit April „Janis“ King. Er ist mit internationalen Stars wie Fleetwood Mac’s Rick Vito oder den „Fabulous Thunderbirds“ aufgetreten.

Do 21.08. THE ROYAL BOPERA HOUSE TRIO

Benjamin Kolloch (7-string g), Rudolf Stenzinger (b), Johannes Langenbach (dr) In tiefer Verneigung vor den Meistern, den Hohepriestern, den Königinnen und Königen des Bebop zelebriert und würdigt das Royal Bopera House Trio die wundervolle Musik dieser majestätischen Kunstform.

Fr 22.08. Terstegen & Friends

Helmut Terstegen (g,voc), Giovanni Gulino (dr), Michael Höfler (b)

Sa. 23.08. THE JAZZ PULSE

Vladimir Mandaric (g), Rudolf Stenzinger (b) Das Duo präsentiert Jazzkompositionen mit viel Energie und Virtuosität. Getragen werden die Songs vom einzigartigen Puls des Jazz. Mitschnipsen und Mitwippen erlaubt und erwünscht.

So 24.08. Axel Kaapke Piano Solo

Axel Kaapke is a German jazz pianist, composer and arranger from Frankfurt am Main, who lives in the neighboring Wetterau region. After studying music, he worked as a tour, theater and studio musician and taught at the Mainz University of Music in the jazz and popular music department. He performs mainly with his own trio, but also occasionally appears in other formations and as a soloist. His focus is on modern jazz and Latin.

Di 26.08. ALINO YES PAPA TRIO

Alino Yes Papa ist ein beninischer Sänger, Songwriter und Gitarrist, der in den frühen 2000er-Jahren mit der Gruppe "ZEM" und Hits wie "Zande" in Westafrika bekannt wurde. Gemeinsam mit seiner Ehefrau, der deutschen Jazzsängerin Yes Mama, lebt und arbeitet er heute in Cotonou. In seinen Liedern singt Alino über Alltag, Gott und Liebe, Revolution und Dankbarkeit, Selbstfindung und Mitgefühl. Nach seinem Soloalbum ALƆGƆ (2015) folgten gemeinsame Konzerte mit Yes Mama in Benin, Westafrika und Europa. 2020 erschien das zweite Soloalbum Wake Up Africa – ein musikalischer Weckruf und Soundtrack einer afrikanischen Renaissance. 2025 tourt Alino Yes Papa im Trio mit Yes Mama und dem Schlagzeuger und Perkussionisten Amos Chacha, bekannt in der franco-beninischen Jazz- und Afrobeatszene. In dieser neuen Formation entstehen dichte Klangbilder aus Jazz, Funk, Soul und afrikanischen Rhythmen. Ihre Konzerte sind Begegnungen zwischen Kontinenten und Kulturen – getragen von Improvisation, Tiefe und Spielfreude. Besonders im Trio kommen die polyphonen Gesänge von Alino und seiner Frau sowie die komplexen westafrikanischen Polyrhythmen nuanciert zur Geltung – ohne dass der treibende Funk verloren geht. Musikalisch bewegt sich das Alino Yes Papa Trio zwischen traditionellem Afrobeat, jazzigen Improvisationen und funkigen Grooves. Die Kombination aus westafrikanischer Rhythmik, beninischer Poesie und europäischem Jazzgesang schafft eine ganz eigene Klangwelt.

Fr 29.08. Down Home Percolators

Klaus "Mojo" Kilian (harp,g,voc), Bernd Simon (g,voc) Die Down Home Percolators spielen traditionellen Blues der 20er bis 50er Jahre – mit authentischem Sound, aber in eigenen Interpretationen, mit Respekt vor der Tradition, aber immer mitreißend und mit unbändiger Spielfreude. Ihre letzte CD „Homebrew“ wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Vierteljahres-Bestenliste) ausgezeichnet.

Sa 30.08. Geschlossene Gesellschaft: Happy Birthday, Nina!

So 31.08. JAZZ IM DUO

Markus Krämer (g), Rudolf Stenzinger (b) In Erinnerung an die berühmten Jazz-Duos der 70er Jahre (Jim Hall & Ron Carter oder Joe Pass und Niels-Henning Ørsted Pedersen) musizieren Markus Krämer an der Jazzgitarre und Rudolf Stenzinger am Kontrabass. Es erklingen Jazzstandards, Broadway- und Filmmelodien, virtuoser Bebop und auch einige Eigenkompositionen – Musik, die inspiriert ist von der Jazz-Szene jener Zeit.