September 2025

Hier klicken! - Animationen und Aktionen, nicht verpassen!

Zum Thema Jazz im MAK

Mi 03.09. THE ROYAL BOPERA HOUSE TRIO

Benjamin Kolloch (7-string g), Rudolf Stenzinger (b), Johannes Langenbach (dr) In tiefer Verneigung vor den Meistern, den Hohepriestern, den Königinnen und Königen des Bebop zelebriert und würdigt das Royal Bopera House Trio die wundervolle Musik dieser majestätischen Kunstform.

Do 04.09. MIRA COHAN & JEREMY FAST

Mira Cohen (voc) & Jeremy Fast (g)
Die Singer-Songwriterin Mira Cohan (voc) singt sowohl eingene, hauptsächlich biografische Songs als auch sorgfältig ausgewählte, internationale Jazz- und Folkklassiker in verschiedenen Sprachen. Begleitet wird sie dabei von Jeremy Fast (git). Die beiden Musiker haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das Emotionen weckt und gute Laune bereitet. Es lohnt sich! www.miracohan.com

Fr 05.09. THILO FITZNER (p,voc) BOOGIE-WOOGIE'N'BLUES

– virtuoses Boogie-Woogie'n'Blues-Feuerwerk –

Sa 06.09. GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

Happy Birthday, Nina!

So 07.09. BARI QUARTETT

Bernd Stoll (bar-sax), Jonas Wiesner (g), Chris Rücker (b), Michael Hoffmann (dr) –Eigene Stücke, ein bisschen Central Avenue Spätbop, Hardbop und Unterhaltsames für Nachtmenschen-

Di 09.09. 'Gare du Jazz, Francfort'

Serge Donkersloot (cl), Henry Eipl (g), Rudolfo Christ (g),Don Hein (b) Gypsy swing Stücke von Django Reinhardt, seinen Kollegen und Nachfolger. Die Band besteht aus Musikern zusammengestellt aus dem Rhein-Main Gebiet und der Pfalz.

Do 11.09. Tom Schlüter Trio

Tom Schlüter (p), Michael Höfler (b), Valery Brusilovsky (dr) Das Tom Schlüter Trio zeichnet sich durch ein breites musikalisches Spektrum aus: Neben vielen Eigenkompositionen aus den Bereichen des Traditional- und Modern Jazz spielen die Vollblutmusiker raffinierte Arrangements aus diversen Musikgenres – aus Klassik, Pop, Latin und anderen. Die jahrzehntelange Erfahrung der drei Musiker erlaubt es ihnen, die unterschiedlichen Facetten ihres Repertoires nuancenreich und immer wieder überraschend darzubieten. Nach zahlreichen Konzerten der letzten Jahre in Frankfurts Jazzkeller, dem Sendesaal des Hessischen Rundfunks und als Instrumentalisten auf diversen nationalen und internationalen Alben hat das Tom Schlüter Trio beschlossen, ab wieder vermehrt in Clubs aufzutreten – sowohl in und um Frankfurt, als auch bundesweit. Seien Sie gespannt auf ein eingespieltes Trio, das mit Spielfreude, Intimität, Virtuosität und hoher Musikalität die Zuhörer in seinen Bann zieht: Musik und Emotion pur!

Fr 12.09 TU KAMINA

Andres Rosales (g) Agustín León (voc) Erickson González (dr) Peter Puskas (kb) Alejandro Orozco (tp) "Wir spielen Latin, salsa, cumbia, und etwas Reggae-Rock."

Sa 13.09. BERRY BLUE & FRIENDS – JAZZ'N'EVERGREENS

Natalya Karmazin (p), Hans Rück (sax), Berry (voc,perc) Wunderbare Songs aus der Welt des Jazz-Blues-Pop-, der Oldies-Chansons-Bossa Novas-Swing-Movies. Berry: Gesang & Percussion, Freunde am Piano, Saxophon oder Bass.

So 14.09. VITALIY BARAN QUARTETT

Christian Müntz (sax), Vitaliy Baran (p), Paul Schmandt (b), Uta Wagner (dr) Zum Repertoire des „Vitaliy Baran Quartetts“ gehören überwiegend Eigenkompositionen des Pianisten Vitaliy Baran, die seine Vorliebe für originelle harmonische und rhythmische Wendungen mit einprägsamen Melodielinien verbinden. Auf einen Nenner gebracht: Jazz, bei dem das Zuhören Spass macht, weil sich die Arrangements und Improvisationen ausdrucksvoll in der Spielfreude der Musiker widerspiegeln.

Di 16.09. Johannes Mössinger

Mössinger ist einer der wichtigen Jazzpianisten in Deutschland mit Kontakten zur internationalen Jazz-Szene

Mi 17.09. SiMoN (Japan)

Osaka-born SiMoN’s music is described as “inspired music,” by Stereolab’s Laetitia Sadier, and is a delightful addition to the local bill. SiMoN’s work is a lo-fi mashup of different elements of stylistic pop. 14TH ALBUM album, “PLEASURE ISLAND” (2024) is a slow, ballad-esque jam with jazzy guitar chords and filtered vocals. SiMoN has been actively pursuing music his whole life. In his early teens, he played in numerous alternative rock bands, and eventually began SiMoN in 2004. Since then, he has played over 3000 shows, all over the world. SiMoN has shared stages with artists likes Jesse Harris,Dinosaur Jr.,Phoenix,Cloud Nothings,The Raveonettes,Rhye,Nina Persson of The Cardigans, and Clap Your Hands Say Yeah. There were long lines of Berklee College of Music students at the merchandise booths, CDs and T-shirts were sold out, and new albums sometimes ran out during release tours. Pink jacket photos such as ``Live in New York City'' are the work of New York-based photographer Desmond Picotte.

Do 18.09. THOMAS BACHMANN GROUP

Thomas Bachmann (sax), Ralf Cetto (b), Uli Schiffelholz (dr) Wer Lust hat, Jazz einmal anders zu erleben, ist bei der Thomas Bachmann Group genau richtig. Alles, was guten Jazz ausmacht, hört man hier in geballter Form: mitreißende Kompositionen, die mal swingen, mal kernig grooven, virtuoses Instrumentalspiel und improvisatorische Höchstleistungen, immer spontan und interaktiv…

Fr 19.09. GESCHLOSSENE HOCHZEITSGESELLSCHAFT

Sa 20.09. ALJOSCHA CREMA & ALISE VIT0

Aljoscha Crema (Piano/Gesang) und Alise Vito (Gesang/Percussion) spielen das gesamte Album "The Beatles" von 1968 - auch bekannt unter dem Titel "White Album". Die Beatles kehrten gerade von ihrer Indien Reise zurück, John Lennon begann seine Beziehung zu Yoko Ono und sorgte für Chaos im Studio und erstmals entstanden Beatles Songs nicht mehr im engen Austausch zwischen John Lennon und Paul McCartney sondern im künstlerischen Alleingang, ergänzt durch zahlreiche Songs von George Harrison und auch Ringo Starr. Ein musikalischer Abend der ein Besonderer wird. Von der Idee des Frankfurter Pianists Aljoscha Cremas bis zur aktiven Umsetzung vergingen mehr als 20 Jahre. Hits wie Back in the USSR und auch experimentelle Stücke wie Revolution Number 9 werden an diesem Abend zu hören sein. Und womöglich stimmen alle am Ende noch in die damalige Single "Hey Jude" ein.

Mi 24.09. PROSECHÒS

Jannis Vlachos (voc), Ahmed Hattach (perc), René Orfanidis (g,voc) Ihr Salto Orientale schlägt Brücken durch die Kulturen des östlichen Mittelmeerraumes, zwischen Türken, Arabern und Griechen. Der Rembetiko, die von der Diktatur verbotene Musik der Subkultur der Dreißiger, erlebt bei ihnen eine Auferstehung. Prosechòs machten sich vor 35 Jahren zurück an die Ursprünge und beschlossen, auf die wirklichen Traditionen ihrer Heimat hinzuweisen, unbelastet von Erinnerungskitsch. Das hat ihnen nicht nur die Anerkennung der Veteranen eingebracht, sondern auch den deutschen Schallplattenpreis. "Wir kämpfen gegen die 'Zorbaisierung' und 'Souvlakisierung' der griechischen Musik!"

Do 25.09. Der blaue Bereich

Michael Bernschneider (g,harp), Chris Rücker (b), Bülent Ates (dr)“Der blaue Bereich” spielt Modern Jazz mit folkloristischen Anklängen. Neben einigen Eigenkompositionen gehören Stücke von europäischen und amerikanischen Jazzmusikern wie z.B. Louis Sclavis und Charles Mingus zum Repertoire. Bülent Ates, der gerade seinen 80. Geburtstag feiern konnte, ist eine lebende Legende der Frankfurter Musiklandschaft. Der in Ankara geborene Schlagzeuger erlebte vor vielen Jahren Albert Mangelsdorff bei einem Auftritt in Istanbul und beschloss daraufhin, nach Deutschland zu kommen. Er tourte zuvor schon durch Europa und spielte bereits 1968 mit Don Cherry in Schweden bei den “Summer House Sessions”, die erst im letzten Jahr auf CD dokumentiert wurden. In Frankfurt wurde er zu einem wichtigen Eckpfeiler der Szene und arbeitete u.a. mit Heinz Sauer, Christoph Lauer, Bob Degen, Harry Petersen u. Alfred Harth zusammen. Mit Jürgen Wuchner verband ihn eine langjährige musikalische Partnerschaft in vielen Projekten. Gitarrist Michael Bernschneider ist seit vielen Jahren in der Frankfurter Jazzszene aktiv und spielte u.a. mit Jürgen Wuchner, Natalya Karmazin und Thomas Langer. Er wird auch bei einigen Stücken die chromatische Mundharmonika zu Gehör bringen. Chris Rücker ist ein stilistisch vielseitiger Kontra- und E-Bassist . Er spielt u.a. bei Nachttierhaus und der Karma Jazz Group, mit der er auch das Jazz Arbeitsstipendium der Stadt Frankfurt erhielt. Konzertiert hat er u.a. beim Deutschen Jazzfestival Frankfurt und in der Alten Oper.

Fr 26.09. Master Oogway

Håvard Nordberg Funderud (g), Lauritz Skeidsvoll (sax), Karl Erik Horndalsveen (b), Martin Heggli Mellem (dr) Since 2015 Master Oogway has toured Norway, Scandinavia and Japan, released four full length albums, been nominated for the Norwegian Grammies and organized two lengthy concert series in Oslo. The band has made a name for themselves as a super high energy improvising quartet where anything can happen. Without labeling the band too much, they tend to draw inspiration from noise and rock as well as the free jazz of the ‘60s. Even though Master Oogway partly base their music on composed material, the compositions move into unique musical areas on each performance. JazzWise (UK) wrote the following about A Lot of Music About Everything: «Mostly, though, Master Oogway seem engaged in high-stakes woodshedding, challenging each other on hairpin turns designed to end in crashing collision.» https://www.instagram.com/masteroogwayband/

Sa 27.09. NuANCE – A JAZZ TRIALOG

Christian Müntz (sax), Stefan Funk (tb), Hanko Uphoff (g) Drei Musiker, die es genießen, sich in intimer Atmosphäre mit Gitarre, Saxophon und Posaune über das Great American Songbook zu unterhalten. Mal dynamisch, mal still, improvisieren sie zu zweit, zu dritt oder alleine über Swing, Blues und Bossa Nova der 50er und 60er. Der Puls der Musik ist durch die transparente Performance stets spürbar, sodass sich der Zuhörer den Ideen und der Spielfreude der drei nicht entziehen kann.