Mai 2025

Hier klicken! - Animationen und Aktionen, nicht verpassen!

Do 01.05. DUO UNIKÁT;

Bronislava Mlynaricova (voc), Kristian Jancosek (keys) Music That Brings Hearts Together from Bardejov, Slovakia "Der musikalische Abend an diesem Tag geht weiter! 1.-Mai Abend voller toller Musik, Romantik und außergewöhnlicher Atmosphäre! https://www.instagram.com/duo.unikat/

Fr 02.05. The Frankfurt Lounge Legends

Mark Tarmann (piano, vocals), Robert Lochmann (bass), Ralf Göldner (drums) Bluesy Jazz, Funky Blues, Bluesy Funk. Traditionell Blues, Original Blues, Blues in the style of Albert Collins, Eric Clapton, Les McCann, Muddy Waters

Sa 03.05. BERRY BLUE & FRIENDS – JAZZ'N'EVERGREENS

wunderbare Songs aus der Welt des Jazz-Blues-Pop-, der Oldies-Chansons-Bossa Novas-Swing-Movies. Berry: Gesang & Percussion, Freunde am Piano, Saxophon oder Bass.

So 04.05. VITALIY BARAN QUARTETT

Christian Müntz (sax), Vitaliy Baran (p), Paul Schmandt (b), Uta Wagner (dr) Zum Repertoire des „Vitaliy Baran Quartetts“ gehören überwiegend Eigenkompositionen des Pianisten Vitaliy Baran, die seine Vorliebe für originelle harmonische und rhythmische Wendungen mit einprägsamen Melodielinien verbinden. Auf einen Nenner gebracht: Jazz, bei dem das Zuhören Spass macht, weil sich die Arrangements und Improvisationen ausdrucksvoll in der Spielfreude der Musiker widerspiegeln.

Mi 07.05. Rosanna Zacharias Quartett

Christian Steuber (sax), Boris Frenzl (g), Rosanna Zacharias (b), Sebastian Säuberlich (dr) Sound ist für Rosanna Zacharias essentiell und ein bisschen wie Wasser trinken. Auf der Basis ihres Klangs am Kontrabass und einem Haufen Gefühle hat sie nach einem Aufenthalt am Berklee Global Jazz Institut in Boston ein Solo-Album entwickelt, auf dem sich all ihre musikalischen Prägungen zusammenfinden und zu einem mit Herzblut gezeichneten Klangbild formen, welches ihren geliebten Bass in den Vordergrund stellt. „In echt“ spielt sie dann aber am liebsten mit anderen Menschen - ihrer Band aus musikalischen Weggefährten und Komplizen. Der gemeinsam gefühlte Sound ist federführend und alle bringen sich auf ihre eigene Weise ein. Es darf klingen und auch mal swingen und im besten Falle fühlt man was dabei. Auf die Frage nach einer Genre-Zuordnung antwortete Rosanna Zacharias einmal: „Emo-Jazz“, ob das zutreffend ist, findet man am besten mit eigenen Ohren heraus.

Do 08.05. DUONESS - Jazz Standards and Originals

Parijat Moumon (Gitarre) und Al Zanabili (Schlagwerk) loten die Möglichkeiten einer minimalistischen Besetzung aus und gewinnen so Jazz-Standards und Eigenkompositionen ungeahnte Aspekte der Interpretation ab. Der Klang des Duos dringt durch das intime und konzentrierte Spiel auf einzigartige und doch vertraute Art zur Seele des Zuhörers vor. Lasst Euch mitnehmen auf eine Reise, die auch für die Musiker selbst nie auf bekannten Pfaden verläuft und ihnen stets neue Freiräume zur Improvisation lässt.

Fr 09.05. Titus Waldenfels mit Eve Caputula

Titus Waldenfels (Gitarre, Geige, Banjo, Pedal Steel Guitar), Eve Caputula (Gesang) Swing, Chanson und Songs mit der Sängerin Eve Caputula aus Mainz und dem Multiinstrumentalisten Titus Waldenfels aus München. Eine Vielzahl von Instrumenten und ein weit gespanntes Repertoire von "Quizas quizas quizas" über "Umbrella" von Rihanna zu "Summertime" – unterhaltsam, witzig und anspruchsvoll.

Sa 10.05. DUO CHRIS-PARI

Parijat Moumon – Guitar, Christian Hamm – Alto Sax The duo plays jazz standards in an intimate, subtle and powerful way. From Ballads to Bebop, groovy rhythms, free improvisation and surprising dialogue between the two instruments are something special to listen to.

So. 11.05. Johannes Mössinger

Mössinger ist einer der wichtigen Jazzpianisten in Deutschland mit Kontakten zur internationalen Jazz-Szene

Di 13.05. PETITE FLEUR

PETITE FLEUR;Paul Lanzerath (tp,tb,voc), Thomas Windhäuser, (cl,sax,voc), Bernie Kraft (b) und Charlie Starz (g,bj,voc) Jazz & Dixie Night im Mampf ­ Traditional Jazz und Dixieland mit Petite Fleur im ältesten Jazzlokal Frankfurts - Spaß und gute Laune garantiert.

Mi 14.05. Terstegen & Friends

Helmut Terstegen (g,voc), Giovanni Gulino (dr), Michael Höfler (b)

Do 15.05. STARDUST DUO

Markus Krämer (g), Daniel Sich (Gitarre, Vocals, Sax) – Jazzstandards und Eigenkompositionen –

Fr 16.05. Red Bananas Blues Band

Bob Barone (voc), Peter Alisch (dr), Fred Hahn (b) und Ahilreas Gräfe (harp) Solider, handgemachter Blues aus Wetzlar mit Spaßfaktor!

Sa 17.05. Jazz Salon mit Ev Machui

Ev Machui (voc), Andreas Müller (p), Michael Will Das Trio Jazzsalon aus Frankfurt verbindet in eleganter Weise die Leidenschaft zum Jazz mit der Liebe zum Chanson. Das Repertoire des Trios umfasst jazzige Arrangements von überwiegend deutschen Liedern, Jazzstandards und viele eigene Kompositionen. Sängerin und Texterin Ev Machui bezaubert durch ihre warme, tiefe und sinnliche Stimme. Sie ist eine starke Bühnenpersönlichkeit, die Performances nicht allein auf Musik reduziert, sondern zu den Liedern Geschichten erzählt, so dass sie die Musik im wahrsten Sinne des Wortes leben lässt. Inspiriert von Künstlerinnen wie Hildegard Knef, Marlene Dietrich und Lisa Bassenge verleiht „Frau Chanson“ der Musik des Trios ihre ganz besondere Note. Andreas Müller und Michael Will sind musikalisch in verschiedenen Bereichen zwischen Modern Jazz und improvisierter Musik zu Hause. Andreas Müller ist der Mann am Klavier und erschafft durch sein dynamisches und elegantes Tastenspiel die kongeniale Klangtopographie zum Gesang. Die eigenen Stücke des Trios stammen zum großen Teil aus seiner Feder wie auch die originellen Arrangements von Jazzstandards und jazzigen Liedern. Michael Will am Kontrabass verleiht einem jeden Song Tiefe und eine geheimnisvolle Klangfülle. Seine präzise und konzentrierte Spielweise verleiht der Musik des Trios ihren besonderen und wiedererkennbaren Klang. Freuen Sie sich auf ein Konzertereignis der besonderen Art, wenn die „Herren Jazz“ auf „Frau Chanson“ treffen und Sie in ein Universum von Träumen, Liebe und zart skizzierten Alltagsmomenten entführen. www.jazzsalon-trio.de https://www.facebook.com/jazzsalontrio

Di 20.05. Vector'S Jazz Quartet

Serge Donkersloot (sax), Christoph Kühnel (p), Don Hein (b), Timmothy Färber (dr) Jazz-Standards, gestaltet im Trio Format von Musikern aus dem Rhein/Main Gebiet.

Mi 21.05. Dennis Sekretarev (Trompete/Flügelhorn) & Vakhtang Kharebava (Gitarre)

Dennis Sekretarev und Vakhtang Kharebava kennen sich schon seit über fünfzehn Jahren und haben in unterschiedlichen musikalischen Kontexten zusammengearbeitet. Für diesen Abend präsentieren die zwei Musiker ein intimes Duo Programm aus Jazz Standards, Pop Songs und Eigenkompositionen.

Do 22.05. JAZZ KONZEPT - Heiko Ommert & Band

Heiko Ommert (sax), Martin Witzmann (p), Berthold Möller (dr), Rudolf Stenzinger (b) Standards -

Fr 23.05. Robert Kaiser Ragtime & Barrelhouse Blues

Blues-Musikabend mit Robert Kaiser (p,voc) Der Blues-Pianist und Sänger Robert Kaiser lässt mit seiner Stimme und dem Piano die eindringlichen Sounds der Barrelhouses entlang des Mississippi aus den 1920er Jahren aufleben. Die Barrelhouses waren damals Kneipen für Afroamerikaner im Südosten der USA. Dort traf man sich nach einem schweren Arbeitstag und frönte Schnaps und Weibern. Robert Kaiser lebt und liebt vor allem die Anfänge des Piano-Blues. Sie hören Tunes von „Cow Cow“ Davenport, Montana Taylor, Jabo Williams, Little Brother Montgomery, Jelly Roll Morton - um nur einige zu nennen.

Sa 24.05. Down Home Percolators

Die Down Home Percolators spielen traditionellen Blues der 20er bis 50er Jahre – mit authentischem Sound, aber in eigenen Interpretationen, mit Respekt vor der Tradition, aber immer mitreißend und mit unbändiger Spielfreude. Ihre letzte CD „Homebrew“ wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Vierteljahres-Bestenliste) ausgezeichnet.

So 25.05. A.K.T. - Axel Kaapke Trio: I GING

Axel Kaapke (p), Michael Höfler (b), Johannes Langenbach (dr) A.K.T. interpretiert Standards aus dem American Songbook und eigene Kompositionen – mit Einflüssen aus World-Music, Pop und Klassik, assoziiert zu den Tafeln des I-Ging, The Book of Changes: eine neue europäische Perspektive des Jazz.

Di 27.05. Artur Rutkevich Quintet

Artur Rutkevich (sax), Nick Cavoli, (tp), Arseny (p), Tiago Duarte (b),Henry Hahnfeldt (dr) Das Artur Rurkevich Quintet hat seine künstlerische Heimat in den vibrierenden Jazz Clubs Berlins, wie Schlot, ZigZag und BFlat gefunden. Doch ihr wahres Zuhause erstreckt sich über die Grenzen Berlins hinaus - auf Jazzfestivals in ganz Europa oder auf Tour durch verschiedene Städte der Welt.

Mi 28.05. Lillyanik Quartett

Lilly Janik (voc), Horst Bittlinger (p), Andi Janik (b), Peter Fahrenholz (dr) Zwischen Jazz, Soul und Pop: Das Lilli-Janik-Quartett hat ein breites Programm zusammengestellt, das an Nina Simone, Amy Winehouse, Marvin Gaye oder Ray Charles denken lässt. Lilli Janik mit rauchiger Stimme am Mikrofon wird von Andi Janik am Kontrabass, Horst Bittlinger am Piano und Peter Fahrenholz am Schlagzeug begleitet.

Do 29.05. Tom Schlüter Trio

Tom Schlüter (p), Michael Höfler (b), Valery Brusilovsky (dr) Das Tom Schlüter Trio zeichnet sich durch ein breites musikalisches Spektrum aus: Neben vielen Eigenkompositionen aus den Bereichen des Traditional- und Modern Jazz spielen die Vollblutmusiker raffinierte Arrangements aus diversen Musikgenres – aus Klassik, Pop, Latin und anderen. Die jahrzehntelange Erfahrung der drei Musiker erlaubt es ihnen, die unterschiedlichen Facetten ihres Repertoires nuancenreich und immer wieder überraschend darzubieten. Nach zahlreichen Konzerten der letzten Jahre in Frankfurts Jazzkeller, dem Sendesaal des Hessischen Rundfunks und als Instrumentalisten auf diversen nationalen und internationalen Alben hat das Tom Schlüter Trio beschlossen, ab 2025 wieder vermehrt in Clubs aufzutreten – sowohl in und um Frankfurt, als auch bundesweit. Seien Sie gespannt auf ein eingespieltes Trio, das mit Spielfreude, Intimität, Virtuosität und hoher Musikalität die Zuhörer in seinen Bann zieht: Musik und Emotion pur!

Sa 31.05. THILO FITZNER (p,voc) BOOGIE-WOOGIE'N'BLUES

– virtuoses Boogie-Woogie'n'Blues-Feuerwerk