Hier klicken! - Animationen und Aktionen, nicht verpassen!
Mi 01.10. Anne singt
Anne Stolz (voc), Jesko Kolodynski (tp), Lennart Dornheim (g), Thomas Schilling (b), + (dr) Songs aus Blues, Swing, Jazz, Rockabilly, Surf & little Country.
Do 02.10. Walter Haimann Quartett
Heiko Ommert (sax), Walter Haimann (p), Berthold Möller (dr), Rudolf Stenzinger (b)
- Standards -
Fr 03.10. AXEL KAAPKE TRIO – I GING
Axel Kaapke (p), Michael Höfler (b), Valery Brusilovsky (dr)
Sa 04.10. Duo Feliz
(Brazilian Music) Helene Böhme (voc) & Jean-Peter Braun (g) Das 2024 gegründete Duo Feliz widmet sich dem Farbenreichtum südamerikanischer Musik, insbesondere den traditionellen Stilen Brasiliens wie Chorinho, Samba, Bossanova und Baiao. Sie hören ein spritzig-virtuoses Programm voller Melancholie und Lebensfreude. Helene Böhme hat als Absolventin der Akademie für Tonkunst Darmstadt mit zahlreichen Ensembles gearbeitet und an diversen Produktionen mit gewirkt. Diese führten sie u.a. bis an die Elbphilharmonie Hamburg (dort unter Kent Nagano) oder die bayerische Staatsoper in München. Stilistische Bandbreite beweist sie stets durch ihre Beschäftigung mit Jazz und südamerikanischer Musik. Jean-Peter Braun widmete sich bereits früh insbesondere der Musik Brasiliens in all ihren Formen. Als klassisch ausgebildeter Gitarrist spielt er unterschiedliche brasilianische Stilistiken stets in eigenen Arrangements. Er publizierte zahlreiche CDs, Notenausgaben sowie musikalische Aphorismenbücher.
So 05.10. VITALIY BARAN QUARTETT
Christian Müntz (sax), Vitaliy Baran (p), Paul Schmandt (b), Uta Wagner (dr) Zum Repertoire des „Vitaliy Baran Quartetts“ gehören überwiegend Eigenkompositionen des Pianisten Vitaliy Baran, die seine Vorliebe für originelle harmonische und rhythmische Wendungen mit einprägsamen Melodielinien verbinden. Auf einen Nenner gebracht: Jazz, bei dem das Zuhören Spass macht, weil sich die Arrangements und Improvisationen ausdrucksvoll in der Spielfreude der Musiker widerspiegeln.
Di 07.10. MATTHIAS BAUMGARDT DUO
April King (voc), Matthias Baumgardt (g,voc) ... hat Ende der 70er bis Mitte der 80er erst als Bassist, dann als Gitarrist bei den Frankfurter „Straßenjungs“ gespielt und auch einige von deren Alben mit eingespielt. Heute ist er Kopf der Frankfurt Band „ALL COLOURS“, bei der auch Lyle Närvänen (ex Leningrad-Cowboys) mitwirkt. Und er ist Teil des Duos „King-Baumgardt Blues Band“ mit April „Janis“ King. Er ist mit internationalen Stars wie Fleetwood Mac’s Rick Vito oder den „Fabulous Thunderbirds“ aufgetreten.
Mi 8.10. Tom Schlüter Trio
Do 09.10. Robert Kaiser Ragtime & Barrelhouse Blues
Blues-Musikabend mit Robert Kaiser (p,voc) Der Blues-Pianist und Sänger Robert Kaiser lässt mit seiner Stimme und dem Piano die eindringlichen Sounds der Barrelhouses entlang des Mississippi aus den 1920er Jahren aufleben. Die Barrelhouses waren damals Kneipen für Afroamerikaner im Südosten der USA. Dort traf man sich nach einem schweren Arbeitstag und frönte Schnaps und Weibern. Robert Kaiser lebt und liebt vor allem die Anfänge des Piano-Blues. Sie hören Tunes von „Cow Cow“ Davenport, Montana Taylor, Jabo Williams, Little Brother Montgomery, Jelly Roll Morton - um nur einige zu nennen.
Fr 10.10. FAIN PERKAL TANGO DUO
Das Duo Fain-Perkal Tango ist 2016 in Buenos Aires, Argentinien entstanden. Es präsentiert eine Tango-Schau von tiefer Musikalität, in der die Konzertgitarre, das Bandoneon, die chromatische Mundharmonika und die Stimmen miteinander leben. Diese tanzbare Vorstellung, für “Milongas” und Konzertsäle geeignet, bietet ein breites und interessantes Repertoire an, das große Klassiker und heutige Tangos mit aus eigener Autorschaft geschriebener Musik und Texten beinhaltet. Die Progatonisten, Nahuel Perkal und Matias Fain, übergeben ihre künstlerische Sensibilität und professionelle Arbeit auf der Suche nach einer überzeugenden Ästhetik, die, die alltägliche Geradlinigkeit beeindruckt und kreative Alternativen für die Gegenwart vorschlägt.
Sa 11.10. GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT
Di 14.10. JOHANNES MÖSSINGER (p)
Johannes Mössinger ist einer der wichtigen Jazzpianisten in Deutschland mit Kontakten zur internationalen Jazz-Szene
Mi 15.10. SANTIAGO ALVAREZ
Santiago Alvarez from Buenos Aires (Argentina) is sharing his new project: a trio ensemble interpreting milestone tango pieces of the history of Buenos Aires music, like works of Astor Piazzolla, Anibal Troilo, Carlos Gardel. The aim of this formation is to explore the sounds of the harmonica in Argentine tango along with the piano and the double bass, characteristic instruments of this music. The uniqueness of the arrangements was thought to express the passion within Argentine culture. This formation will tour Europe in 2025 and will perform at mampf tonight.
Do 16.10. THE GOLDEN SOUND TRIO
Axel Schmitt (sax), Boris Frenzl (g), Rudolf Stenzinger (b) ...zeitlose Melodien des Golden Age of Jazz, inspiriert durch die legendären Soundgiganten Lester Young, Stan Getz und Ben Webster
Fr 17.10. TUNESTIME
Ferdinand Reiff (tp), Markus Krämer (git), Rudolf Stenzinger (b), Al Zanabili (dr) tunestime bringt Perlen des Jazz zum Glühen, kleidet Popsongs ins Bossagewand und stößt mit Eigenkompositionen an den Rand neuer musikalischer Gefilde vor. It's time for tunes, now!
Sa 18.10. VINTAGE DAY
Ilona Hauser (voc), Michael „Mike“ Schwisteg (g) Die Anfänge von Vintage Day führen uns zurück ins Jahr 2005, als sich Ilona und Mike am Küchentisch zusammenfanden und begannen, gemeinsam Musik zu machen – damals wie heute mit Gitarre und Gesang. Zwischenzeitlich formierte sich 2009 aus dem Duo ein Quartett – mit Bass und Schlagzeug als weitere, den Sound auch elektrisch bereichernde Instrumente –, das sich bedauerlicherweise 2015 in Luft auflöste. Seitdem besinnen sich Sängerin und Gitarrist wieder auf ihre musikalischen Ursprünge als Akustik-Duo und reduzieren die Songs, die ihnen gefallen, aufs Wesentliche, wodurch sich bei so manchem Werk ein ganz eigener Reiz entfaltet, der vorher im Verborgenen lag.
Di 21.10. PHOENIX THE DEVOURER
Mi 22.10. Walter Haimann Quartett
Heiko Ommert (sax), Walter Haimann (p), Berthold Möller (dr), Rudolf Stenzinger (b)
- Standards -
Do 23.10. RANT
Merle Bennett (dr) & Torsten Papenheim (g) Seit 2003 spielen Merle Bennett und Torsten Papenheim als rant zusammen. Mit Gitarre und Schlagzeug kreieren sie eine Musik des Andeutens, Erweiterns und Verwerfens. Das miteinander verzahnte Spiel von Papenheim und Bennett schafft eine Balance zwischen Improvisation und Komposition, Präzision und Verspieltheit, Geräusch und Song. Die Musik von rant bewegt sich nicht zwischen, sondern inmitten vieler Welten. Auf der Bühne erfinden rant mit jedem Konzert ihr Material neu - Stücke werden miteinander verwoben und Rollen getauscht. Das Duo hat in den vergangenen Jahren über hundert Konzerte in Deutschland und dem europäischen Ausland gespielt, fünf viel gelobte Alben bei den Labels schraum und Unit veröffentlicht sowie das Musiktheaterwerk "uthlande" auf die Bühne gebracht. Im Januar 2025 waren rant erneut im Berliner Popschutz Studio zu Gast und haben dort gleich zwei Alben aufgenommen: Die CD „sheets of fibrous material“, die im Oktober 2025 vom tschechischen Label Ma Records veröffentlicht wird und „apolonien“, das als LP beim Grazer Label God Records im Januar 2026 erscheint.
Fr 24.10. FRANKFURT LOUNGE LEGENDS
Mark Tarmann (piano, vocals), Robert Lochmann (bass), Ralf Göldner (drums) Bluesy Jazz, Funky Blues, Bluesy Funk. Traditionell Blues, Original Blues, Blues in the style of Albert Collins, Eric Clapton, Les McCann, Muddy Waters
Sa 25.10. BERRY BLUE & FRIENDS
Joschi Penny (g), Klaus Dengeln (b), Berry Blue (voc,perc) JAZZ'N'EVERGREENS wunderbare Songs aus der Welt des Jazz-Blues-Pop-, der Oldies-Chansons-Bossa Novas-Swing-Movies.
So 26.10. MÄKKELÄ
Seit Jahren konsequent an jeder Erwartungshaltung vorbei, ist der Finne Mäkkelä, mit seinen poetisch dunklen Songs - nicht ganz zu unrecht immer wieder als "Folk Noir" gelabelt - sicherlich einer der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schönes Songmaterial, das die Folk-Tradition des Storytelling ins 21. Jahrhundert rettet, gepaart mit einer, so, selten zu sehenden Bühnenpräsenz und Intensität, haben den Performer zu einem der herausragenden Live-Acts des Genres gemacht. Oder wie es die Nürnberger Nachrichten in einer Rezension des aktuellen Albums "Dog & Typewriter" (9pm Rec/Broken Silence) beschreibt: Messerscharfe Songpoesie, so rau wie der Asphalt der Straße. Mäkkelä's konsequent am Mainstream Vorbeischrammen, brachte ihm zwar über die Jahre einen Kulturpreis der Stadt Nürnberg, eine Nominierung für den Deutschen Folk Award und eine loyale Anhängerschaft ein, für die breite Masse ist das aber nach wie vor einfach zu sperrig. Besserung eher nicht in Sicht. Emotionale Shows irgendwo zwischen Strummer, Cohen und Waits.
Di 28.10. THILO FITZNER (p,voc)
– virtuoses Boogie-Woogie'n'Blues-Feuerwerk –
Mi 30.10. JAZZ EVENTS
Heiko Ommert (sax), Martin Weitzmann (p), Berthold Möller (dr), Rudolf Stenzinger (b) - Standards
Do. 31.10. BYGONE DAYS
Daniel Sich (Sax,voc), Markus Krämer (g), Chris Riesa (b), Al Zanabili (dr) "Das Quartett mit zwei Gitarren, Gesang, Schlagzeug und E-Bass spielt energiereichen und gewitzt 'Real Songs' aus der goldenen Ära des Jazz und lädt zu nostalgischem Schwelgen ein"