November 2025

Hier klicken! - Animationen und Aktionen, nicht verpassen!

Sa 01.11. MARIAN KLEEBAUM

Marian Kleebaum ist ein „piano based“ Singer-Songwriter mit ungarischen Wurzeln aus dem Rhein-Main-Gebiet. Bereits im Alter von 12 Jahren komponierte der in Freiburg aufgewachsene Künstler und klassisch ausgebildete Pianist seine eigenen Stücke am Klavier. Seit 2015 ist er als Solokünstler deutschlandweit unterwegs. Seine experimentellen Jazz-Pop-Klassik-Klangwelten, spiegeln dabei die gesamte Bandbreite des Lebens wider: mal auf Deutsch, mal auf Ungarisch, mal rein instrumental. Doch ganz gleich, ob es gesellschaftskritische Songs, Gute-Laune-Lieder oder klassische Klavierstücke sind – Marian Kleebaum drückt in seiner Musik immer genau das aus, was ihn gerade berührt und beschäftigt. Eigenwillig. Direkt. Authentisch.

Di 04.11. TOM SCHLÜTER TRIO

Tom Schlüter (p), Michael Höfler (b), Valery Brusilovsky (dr) –Jazz–

Mi 05.11. MATTHIAS BAUMGARDT DUO

April King (voc), Matthias Baumgardt (g,voc) ... hat Ende der 70er bis Mitte der 80er erst als Bassist, dann als Gitarrist bei den Frankfurter „Straßenjungs“ gespielt und auch einige von deren Alben mit eingespielt. Heute ist er Kopf der Frankfurt Band „ALL COLOURS“, bei der auch Lyle Närvänen (ex Leningrad-Cowboys) mitwirkt. Und er ist Teil des Duos „King-Baumgardt Blues Band“ mit April „Janis“ King. Er ist mit internationalen Stars wie Fleetwood Mac’s Rick Vito oder den „Fabulous Thunderbirds“ aufgetreten.

Do 06.11. GINGER WADE – THE BROOKLYN BLONDE

Ginger Wade (voc/g) – Ginger Wade, die Brooklyn Blonde mit der Punkrock-Attitüde und einer übergroßen Stimme. Aus dem New Yorker RiotGrrl Underground stammend, reicht Gingers Stil heutzutag von Blues über Pop bis Rock'n'Roll, von Janis Joplin bis Poly Styrene und allem, was dazwischen liegt. Ihre Songs handeln von Sex, Besessenheit, Lust und Wut, verdichtet auf jeweils zweieinhalb Minuten und gezeichnet von der manchmal holprigen Straße ihrer Reisen. Musikalische Vorbilder? Iggy Pop, Patti, aber auch Bessie Smith, Aimee Mann, Debbie Harry und viele andere. Ob auf der Bühne oder als Straßenmusikerin, Ginger spielt Originale und Covers mit einem selbstironischen Sinn für Humor, der daher rührt, dass sie nichts von alledem zu ernst nimmt. Ginger hat klassisches- und Jazzklavier studiert, bis sie mit 18 ihre erste E-Gitarre kaufte, um eine Band mit ein paar Teenager-Freundinnen zu gründen. „The Harlots“ waren aktiv in der RIOT GRRRL-Szene und sind auf den kleinen Bühnen in New York aufgetreten. Heute lebt die Haltung ihrer Punkrock-Lehrzeit fort, sogar wenn sie unterwegs nur mit der Akustikgitarre ist. Zudem spielt sie auch mit die Lübecker folkpunk trio The Leroys, die Akkordeon/Gitarre Duo Ladies Rock Night mit Renee de la Prade, singt für die stonkerpunk Band BRONTIAK und ist Bassistin und keyboardistin für Reu Bruhn Combo. Heute solo im mampf.

Fr. 07.11. FUNPLUGGED

Ha-Jo Martelok (cajon), Conny Schumacher (voc,fl,harp,g), Hermann Praetorius (voc,g) Songperlen der Popmusik werden unverstärkt (unplugged) mit großer Spielfreude (fun) präsentiert. Das Spektrum geht von „California Dreaming“ von The Mamas and the Papas über „Take it easy“ von den Eagles bis „Piano Man“ von Billy Joel. Für den Groove ist Ha-Jo Martelok an der Cajon zuständig. Unsere Allzweckwaffe Conny Schumacher singt, spielt Querflöte, Mundharmonika und Gitarre (am Tanzen arbeiten wir noch). Hermann Praetorius spielt Gitarre und ist zuständig für den Leadgesang. Lasst euch verzaubern, träumt euch zurück in die Vergangenheit und singt am besten selbst mit.

Sa 08.11. DER BLAUE BEREICH

Michael Bernschneider (g,harp), Chris Rücker (b), Bülent Ates (dr) Modern Jazz mit folkloristischen Anklängen. Neben einigen Eigenkompositionen gehören Stücke von europäischen und amerikanischen Jazzmusikern wie z.B. Louis Sclavis und Charles Mingus zum Repertoire. Bülent Ates, der gerade seinen 80. Geburtstag feiern konnte, ist eine lebende Legende der Frankfurter Musiklandschaft. Der in Ankara geborene Schlagzeuger erlebte vor vielen Jahren Albert Mangelsdorff bei einem Auftritt in Istanbul und beschloss daraufhin, nach Deutschland zu kommen. Er tourte zuvor schon durch Europa und spielte bereits 1968 mit Don Cherry in Schweden bei den “Summer House Sessions”, die erst im letzten Jahr auf CD dokumentiert wurden. In Frankfurt wurde er zu einem wichtigen Eckpfeiler der Szene und arbeitete u.a. mit Heinz Sauer, Christoph Lauer, Bob Degen, Harry Petersen u. Alfred Harth zusammen. Mit Jürgen Wuchner verband ihn eine langjährige musikalische Partnerschaft in vielen Projekten. Gitarrist Michael Bernschneider ist seit vielen Jahren in der Frankfurter Jazzszene aktiv und spielte u.a. mit Jürgen Wuchner, Natalya Karmazin und Thomas Langer. Er wird auch bei einigen Stücken die chromatische Mundharmonika zu Gehör bringen. Chris Rücker ist ein stilistisch vielseitiger Kontra- und E-Bassist . Er spielt u.a. bei Nachttierhaus und der Karma Jazz Group, mit der er auch das Jazz Arbeitsstipendium der Stadt Frankfurt erhielt. Konzertiert hat er u.a. beim Deutschen Jazzfestival Frankfurt und in der Alten Oper.

So 09.11. VITALIY BARAN QUARTETT

Christian Müntz (sax), Vitaliy Baran (p), Paul Schmandt (b), Uta Wagner (dr) Zum Repertoire des „Vitaliy Baran Quartetts“ gehören überwiegend Eigenkompositionen des Pianisten Vitaliy Baran, die seine Vorliebe für originelle harmonische und rhythmische Wendungen mit einprägsamen Melodielinien verbinden. Auf einen Nenner gebracht: Jazz, bei dem das Zuhören Spass macht, weil sich die Arrangements und Improvisationen ausdrucksvoll in der Spielfreude der Musiker widerspiegeln.

Mi 12.11. Konzert-Highlight im Mampf: Latin, Funk & Soul mit Anne Singt & Band

Anne, erfahrene Sängerin aus Frankfurt, begeist über 20 Jahren mit warmer Stimme, authentischer Präsenz und Songs, die berühren. Mit ihrer neuen Band bringt sie Latin Groove auf die Bühne – voller Gefühl, Energie und Spielfreude. Unterstützt wird sie von vier exzellenten Musikern, mit viel Latin im Blut. Ein besonderes Highlight ist der New Yorker Drummer Roberto Rodriguez, der u.a. Gloria Estefan’s Miami Sound Machine auf Welttournee begleitet hat. Außerdem dabei: Marc Inti (Bass), Juan Pablo Parrado Rivera (Piano) und Ingolf Griebsch (Sax). Gemeinsam präsentieren sie eine mitreißende Mischung aus Latin, Funk & Soul – echt, leidenschaftlich und unverwechselbar. Ein Abend mit Herz, Groove und Geschichten, die unter die Haut gehen.

  • Anne Singt auf Social Media
  • Instagram: anne.singt: https://www.instagram.com/anne.singt
  • Facebook: https://www.facebook.com/AnneSingt/
  • Youtube: https://www.youtube.com/@annesingt

Anne singt

Do 13.11. TRIO 75

Markus Krämer (g), Chris Ries (b), Philipp Gutbrod (dr) Improvisation und Interaktion stehen imMittelpunkt der Musik. Das Repertoire des Trios besteht aus bekannten und weniger bekannten Stücken des modernen und zeitgenössischen Jazz.

Fr 14.11. A WORLD IN MELODY

Julia McConnell (voc) & friends, Horst Bittlinger (p) –Latin Jazz–

Sa 15.11. Vector'S Jazz Quartet

Line Up: Serge Donkersloot (sax), Christoph Kühnel (p), Uli Wanka (b), Timmothy Färber (dr) – Jazz-Standards, gestaltet im Trio Format von Musikern aus dem Rhein/Main Gebiet –

So 16.11. AMRA MOTES TRIO

Amra Motes (voc), N.Karmazin (p), Don Hein (b) – Jazz-Standards in virtuoser Manier –

Di 18.11. JOHANNES MÖSSINGER (p)

Johannes Mössinger ist einer der wichtigen Jazzpianisten in Deutschland mit Kontakten zur internationalen Jazz-Szene

Mi 19.11. SOUNDWICHMAKER

Claudia Lemperle (voc), Dieter Kociemba (g), Andy Simon (perc) Leichtfüßiger Bossa, cooler Smooth Jazz, leidenschaftlichem Tango oder groovigen Soul-, Blues-, Pop- & Danceclassics – gerne auch funky mit Polkatouch. Immer ist bei jedem „Soundwich“ dieser Band ein Augenzwinkern mit dabei. In teils eigener Interpretationen hochkarätiger Songs der verschiedenen Genres als auch eigenen Kompositionen führt das Ensemble sein Publikum durch Gefühlswelten der Freude, Melancholie und Gelassenheit.

Do 20.11. PARIJAT MOUMON

SOLO JAZZGITARRE

Fr 21.11. BERRY BLUE & FRIENDS – JAZZ'N'EVERGREENS

Christoph Aupperle (p), Ivan Habernal (b), Berry (voc,perc), Thomas Schilling (b) + Drum-Support. Songs aus Blues, Swing, Jazz, Rock

Sa 22.11. PIA & THE AMBASSADORS

Petra Schlosser (voc), Tim Hanson (g), Meike Hedwig (b), Martin Schülli (b-flh), Alex Föller (dr) "Fünf Musikerinnen mit der Liebe zur Musik in all ihren Facetten. Im April 2018 trafen wir uns zum ersten Mal zu einer Session in Bad Soden. Da Petra gerade von einem Vocal-Workshop zum Thema Bossa Nova gekommen war, widmeten wir uns zunächst ganz dem Bossa und unser erster Ohrwurm wurde rasch unser 'Bim bom Song'... Schon bald kamen weitere Musikgenre dazu und auch Martin, der seit 2019 unsere Band mit seinem Bassflügelhorn bereichert. Was uns ausmacht? Ein reduzierter und zugleich facettenreicher Sound mit Wiedererkennungseffekt, performed von fünf Musikerinnen, zwischen denen die persönliche und musikalische Chemie stimmt."

So 23.11. VALERIA'S

Valeria Uliano (voc) Horst Bittlinger (Piano), Daniel Menge (Perkussion) und Stewart Lawrence (Trompete und Flügelhorn) Swing und Bossa, einschließlich italienischer Kompositionen und eigener Stücke in vielfältiger Rhythmik und Dynamik ergeben ein entspanntes und entspannendes Programm.

Di 25.11. THREE JAZZ

Uschi Wentzell (sax), Dieter Schmalzried (b), Hans-Jürgen Gessinger (g), Günter Bozem (perc) Vier Jazzmusiker auf der Bühne - nicht weit entfernt von Free-Jazz, in den die Improvisationen von Zeit zu Zeit abzudriften scheinen...

Mi 26.11. Duo Karen & Hendrik

Hendrik Fricke (g) & Karen (voc) Die aus Montreal stammende kanadische Sängerin Karen Miller arbeitete als Rocksängerin in den achtziger Jahren in amerikanischen Clubs. 1991 wurde sie von dem Produzenten Frank Farian entdeckt, der sie daraufhin als Künstlerin unter Vertrag nahm. Im folgenden Jahrzehnt arbeitete sie erfolgreich als Studio- und Live-Sängerin auf großen Bühnen Europas. Nebenher brachte sie zu dieser Zeit zwei Studioalben heraus. Die beiden interpretieren auf hervorragende Weise Songs aus den Bereichen Jazz, Blues, Soul, R&B und Country. Dabei wird die außergewöhnliche Sängerin von dem Frankfurter Gitarristen begleitet. Der Auftritt des Duos verspricht einen Konzertabend von besonderer Stimmung.

Do 27.11. THILO FITZNER (p,voc) BOOGIE-WOOGIE'N'BLUES

– virtuoses Boogie-Woogie'n'Blues-Feuerwerk –

Fr 28.11. APHORYA

Heffa Nikolaewitsch&Samira Moras „Your inner world became a mess, get slow embraced by restless jazz.“ Dieses Gefühl musikalisch zu erforschen ist die Motivation des neuen Osnabrücker Duos Aphorya. Heffa Nikolaewitsch und Samira Moras gemeinsame Kompositionen bilden dabei das klangliche Fundament. Mit unterschiedlichen Gästen loten sie ihren Sound immer wieder neu und facettenreich aus. In einem nie enden wollenden Wirbel aus unbeständigen Gefühlszuständen umhüllt Aphorya ihr Publikum in klangvolle Reisen durch eine Welt voller ambivalenter Bewusstwerdung, Introspektion und einem schwachen Hoffnungsschimmer auf ein etwas besseres Morgen. Hat Euch das noch nicht überzeugt? Dann kommt vorbei und lauscht selbst. Wir freuen uns auf Euch!

Sa 29.11. 2 IN JOY

Florezelle Amend (voc) & Michael Diehl (g) -Songs aus 40 Jahren Pop, Jazz und Soul-